Was möglicherweise hinter Ihren Träumen steckt
Man lebt nur einmal – zumindest glauben das viele Menschen. Doch es gibt immer wieder Berichte von Erlebnissen, Erinnerungen und Träumen, die sich mit dem gegenwärtigen Leben kaum erklären lassen. Manche dieser Eindrücke sind so konkret und eindringlich, dass sie eine erstaunliche Frage aufwerfen: Könnte es sein, dass wir schon einmal gelebt haben?
Der bemerkenswerte Fall der Barbro Karlén
Ein besonders eindrückliches Beispiel liefert die Schwedin **Barbro Karlén**, geboren am 24. Mai 1954 in Göteborg. Bereits im Kindesalter wurde sie von intensiven Albträumen heimgesucht – Szenen, in denen sie aus einem Versteck gezerrt und bedroht wurde. Diese Erlebnisse erinnerten stark an die Geschichte von Anne Frank, ohne dass Barbro diese damals hätte kennen können. Schon früh bestand sie darauf, eigentlich „Anne“ zu heißen, was ihre Eltern und Lehrer irritierte. Zudem zeigte sie ausgeprägte Ängste vor Uniformen, Duschen und dem Spiel „Verstecken“, sowie Abneigungen gegen bestimmte Speisen – wie etwa braune Bohnen –, für die es keine logische Erklärung gab.
Erinnerungen, die niemand erklären konnte
Ein Schlüsselerlebnis hatte sie mit zehn Jahren bei einem Familienurlaub in Amsterdam. Ohne Stadtplan oder Vorkenntnisse führte sie ihre Eltern direkt zum Anne-Frank-Haus. Drinnen erkannte sie Räume, Wandbilder und Details, die längst entfernt worden waren – aber exakt ihren Träumen entsprachen. Ihre emotionale Reaktion war so heftig, dass auch ihre Eltern ins Grübeln kamen. Trotz aller rationalen Erklärungsversuche blieb am Ende für ihren Vater nur ein Fazit: „Dass du früher schon einmal hier gewesen sein musst, das kann ich nicht bestreiten.“
Reinkarnation – ein uraltes Konzept mit moderner Relevanz
Die Vorstellung, dass die Seele den physischen Körper überlebt und in einem neuen Körper erneut geboren wird, ist so alt wie die Menschheit selbst. In vielen Kulturen weltweit ist Reinkarnation ein fester Bestandteil spiritueller Weltanschauung. Der Begriff Reinkarnation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wiederfleischwerdung“. Gemeint ist damit, dass ein Wesen – also Sie selbst – erneut in einen neuen Körper eintritt. Für viele ist dies lediglich ein Glaubensthema. Doch es gibt zunehmend Hinweise und Erfahrungsberichte, die eine andere Sichtweise nahelegen.
Die Bedeutung der Reinkarnation in der Dianetik
Ein offener Therapeut, insbesondere jemand, der mit Traumata arbeitet, tut gut daran, diese Möglichkeit nicht vorschnell auszuschließen. Für einen Dianetik Auditor ist die sogar einer der wichtigsten Grundsätze: Was auch immer Sie ihm anvertrauen wird angenommen, sogar wenn es Ihnen selbst allzu unglaublich erscheint. Vertrauen Sie also in sich selbst und in den Prozess des Bewusstwerdens.
Dianetik ist ein Abenteuer und Ihr Auditor begleitet Sie dabei Ihre Bilder und Erinnerungen zu verarbeiten.
Dianetik bietet nicht nur Einblick in das Jetzt, sondern kann helfen, belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit – ob aus diesem oder einem früheren Leben – zu verarbeiten und zu befreien.